Erziehungsvereinbarung
Erziehungsvereinbarung
Die Bildung und Erziehung unserer Kinder ist eine gemeinsame Aufgabe von Elternhaus und Schule.
Kinder erreichen mehr, wenn Eltern und Schule eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten.
Wir – SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen – bilden zusammen
die Schulgemeinschaft der Grundschule im Grünen / Semd.
Diese Erziehungsvereinbarung bildet die Grundlage für unser schulisches Zusammenleben und soll als Wegweiser und Orientierungshilfe für Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen gleichermaßen dienen.
Um gemeinsam erfolgreich dem Erziehungs- und Bildungsauftrag gerecht zu werden, möchten wir als Schulgemeinschaft die folgenden positiven Beiträge dazu liefern.
Hierfür sind wir LehrerInnen verantwortlich:
• Wir schaffen eine angenehme Lernatmosphäre.
• Wir fördern und fordern alle Kinder individuell im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten.
• Wir leiten die Kinder zur Selbstständigkeit an.
• Wir ermöglichen den Kindern die Rahmenbedingungen für soziales Lernen.
• Wir erziehen die Kinder zur Hilfsbereitschaft, Höflichkeit und Teamfähigkeit.
• Wir behandeln die Kinder gerecht und respektvoll.
• Wir loben und unterstützen die Kinder.
• Wir setzen klare Regeln und achten auf konsequente Einhaltung.
SchülerInnen
• Wir informieren die Eltern regelmäßig über pädagogische Ziele, Lerninhalte und Unterrichtsmethoden.
• Wir informieren die Eltern regelmäßig über die individuelle Lernentwicklung ihrer Kinder.
• Wir suchen bei Problemen das Gespräch mit den Kindern und Eltern.
• Wir zeigen außerschulische Hilfen auf (z.B. Beratungsstellen).
• Wir halten Kontakt zu den Eltern durch gemeinsame Elternabende, Elternsprechtage und Feste.
• Wir streben eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit an.
• Wir geben Eltern Anregungen, wie sie ihre Kinder zu Hause fördern können.
Eltern
• Wir fördern die Entwicklung unserer Schule.
• Wir nehmen an Fortbildungen teil.
• Wir arbeiten an der Fortschreibung unseres Schulprogramms, entwickeln, überprüfen und erneuern Konzepte.
• Wir sind offen für neue Ideen und Entwicklungen und prüfen, ob diese für unsere Schule relevant sind.
• Wir arbeiten im multiprofessionellen Team.
Schulentwicklung
Hierfür sind wir Eltern verantwortlich:
Sich einbringen – jeder auf seine Art
• Wir zeigen Interesse an der schulischen Entwicklung unseres Kindes.
• Wir interessieren uns für das Schulleben und arbeiten mit der Schule zusammen.
• Wir unterstützen schulische Aktivitäten (z.B. durch Ideen und Bereitschaft zur Mitarbeit).
Miteinander reden
• Wir zeigen uns gesprächsbereit.
• Wir führen Gespräche freundlich und sachbezogen.
• Wir erziehen unsere Kinder dazu, Konflikte gewaltfrei zu lösen.
• Wir achten auf respektvollen und offenen Umgang - auch unter den Eltern.
• Wir arbeiten offen und vertrauensvoll mit dem schulischen Personal zusammen und suchen das Gespräch.
Schulleben/ Engagement
Achtung und Akzeptanz
• Wir bestärken unser Kind, höflich und rücksichtsvoll miteinander umzugehen.
• Wir akzeptieren unser Kind mit seinen Stärken und Schwächen.
Verbindlichkeit
• Wir schicken unser Kind pünktlich und ausgeschlafen zur Schule.
• Wir achten auf vollständige Arbeitsmaterialen.
• Wir sorgen für die gewissenhafte Erledigung der Lernzeitaufgaben und unterschreiben den Lernzeitplan.
• Wir geben unserem Kind ein gesundes Frühstück mit.
• Wir setzten unserem Kind klare Grenzen.
• Wir achten auf die Bedürfnisse unseres Kindes.
• Wir erziehen unser Kind zur Selbstständigkeit.
• Wir unterstützen und helfen nur in dem Maße, wie es erforderlich ist.
• Wir achten auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Medien (Medienkonsum).
Kinder
Hierfür sind wir Kinder verantwortlich:
• Ich komme pünktlich zur Schule.
• Ich gehe freundlich und respektvoll mit Kindern und Erwachsenen um.
• Ich halte unsere Schulregeln, unsere Klassenregeln und die Pausenregeln ein.
• Ich beachte die Stoppregel.
• Ich löse Streitereien friedlich (mit Worten).
• Ich habe meine Arbeitsmaterialien dabei.
• Ich gehe mit meinen Sachen und denen der anderen achtsam um.
• Ich räume meinen Ranzen auf.
• Ich gebe die Informationen aus der Postmappe weiter.
• Ich halte unsere Klasse und Schule sauber.
• Ich bleibe auf dem Schulgelände.
Schulleben
• Ich arbeite im Unterricht aktiv mit.
• Ich erledige meine Arbeiten möglichst selbstständig und sorgfältig.
• Ich mache meine Lernzeitaufgaben.
• Ich lerne und übe die Inhalte des Unterrichts.
• Ich störe die anderen nicht bei ihrer Arbeit.
• Ich helfe anderen und bitte um Hilfe.
• Ich übernehme Dienste für die Klasse und die Schule.
Unterricht
Wir erkennen die Erziehungsvereinbarung an.
Wir Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer/-innen bilden zusammen die Schulgemeinschaft der Grundschule im Grünen in Semd. Die Bildung und Erziehung unserer Kinder ist eine gemeinsame Aufgabe von Elternhaus und Schule. Kinder erreichen mehr, wenn Eltern und Schule eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Die Erziehungsvereinbarung bildet die Grundlage für unser schulisches Zusammenleben und soll als Wegweiser und Orientierungshilfe für Eltern, Lehrer/-innen und Schüler/-innen gleichermaßen dienen.
Sie können Sie jederzeit nachlesen. Sie finden sich im Gig-Heft Ihrer Kinder.